
Vom happy Hippie Van Life zur Working Experience in die USA
Dann schaltete sich sein Verstand ein. Unser Experte für Finanzen und Sicherheit überlegte laut: „Darüber muss ich erstmal schlafen“. Am nächsten Morgen verkündete Patrick: „Ich habe richtig Bock und will das Projekt von MBI in USA unbedingt unterstützen. Wäre doof, wenn wir diese Erfahrung auslassen! Schließlich habe ich und die MBI jede Menge Energie reingesteckt und Reisekasse auffüllen passt auch. Lass‘ uns das 3 Monate machen“. … denn die Inflation hat die Preise für die Verschiffung von Panama Stadt nach Cartagena fast verdreifacht. Die Überfahrt mit WoMo kostet aktuell fast soviel wie die von Europa nach Mexiko.

Aus 3 wurden 6 Monate und so sind wir ab September zurück in Panama, wo unser MB711d wartet. Dort werden wir Cecil drinnen vom Camper Van zum Heim aufhübschen und wenn alles nach Plan läuft, feiern wir Silvester in Kolumbien.
Ich hatte insgeheim gehofft, dass mein Mann sich so entscheidet. Denn Remote Arbeiten fällt mir nicht so leicht, wie gedacht. Ich hoffte, dass ich in USA gut und fokussiert arbeiten kann. Und ja, das kann ich bestätigen.
Viele reisen ja mit kleinen Kindern, doch wer reist schon mit fast ausgewachsenen Exemplaren der Gattung „Pubertier“? Das Buch von Jan Weiler kann ich absolut empfehlen, besonders Eltern, die mit ihren Heranwachsenden zu wenig zu lachen haben. Nach 5 Monaten wollte der junge Herr dann zurück nach Hause und zu seine Freundin. „Macht ihr mal euer Ding!“, meinte er, „Ich kümmere mich jetzt um mein Leben!“ Jetzt sucht er in Dresden einen Ausbildungsplatz als Zimmermann.