Doch egal was passiert, oder wie alt du bist. Du kannst losgehen und deine Träume leben! ! ! Ja, wir hätten auch einfach von Dresden aus in unseren Bus steigen und direkt nach Afrika oder Asien starten können… Doch für uns hat etwas anderes Sinn gemacht. Ehrlich gesagt war es uns sogar ziemlich egal,

Playa del Carmen
wohin die Reise geht; Haupt-sache Abenteuer und weg von zu Hause! Amerika stand nie auf unser Bucketlist und doch sind wir jetzt hier und lieben es! Denn irgendwo muss man starten; der Weg ist das Ziel. Nach Corona hatte das Unternehmen, bei dem Patrick angestellt ist Expansionspläne in die USA.
Das war für uns der Auslöser endlich in unser Abenteuer zu starten! Wir haben fleißig Pläne geschmiedet. Wir wollten als Familie nach Amerika gehen und Jovin wollte dort die Highschool besuchen. Cecil und unser Hund Ratka sollten auch mit. Nach 1 bis 2 Jahren arbeiten, hätten wir genug Geld gespart, um Südamerika zu bereisen, soweit der theoretische Plan.

Doch Patricks Visa Antrag bekam eine Ablehnung. Seine Firma bestand auf einen zweiten Versuch, dem ein sehr Nerven aufreibender Prozess, das Visa Waiver Verfahren folgte. Nach einem Jahr hatten wir genug vom Warten! Wir buchten Flüge für Juli 2024 nach Mexiko und bereiteten unser Auto für die Verschiffung vor. Wir wollten endlich los! Wir waren nicht mehr zu bremsen, obwohl unsere Plan finanziell auf wackligen Beinen stand.

„Während wir im August und September in Mexiko herumreisen, wird das Visa schon kommen“, dachten wir… Und dann passierte etwas Magisches! Wir hatten die Verantwortung für unser Glück selbst in die Hand genommen und die Dinge kamen ins Rollen. Kaum hatten wir die Flüge gebucht, meldete sich ein alter Freund, von dem wir seit über zehn Jahren nicht gehört hatten. Er ist mittlerweile Chef einer Krypto Trading Company in Panama.

So kamen wir durch ein Investment spontan zu einem kleinen passiven monatlichen Einkommen. Und dann waren wir eigentlich schon weg … Patrick fuhr mit Cecil, unserem MB Vario711 am 23.07.2024 zur Verschiffung nach Antwerpen. Er und ich flogen am 27. Juli nach Cancún. Wir hatten eine Ferienwohnung in Playa del Carmen gebucht und mehr als 3 Wochen Zeit auf Yucatan, bis wir Cecil am 20. August in Veracruz abholen konnten.

Klimatisch betrachtet ist August ein ungünstiger Zeitpunkt für eine Karibikreise. Das flache, baumarme Yukatan heizt sich unangenehm auf. Tropische Wärmegewitter ohne Regen sind tägliche Normalität. Die Temperaturen liegen bei mehr als 30°C und über 80% Luftfeuchtigkeit. Das kann ich keinem Mitteleuropäer empfehlen.

Unser ganz normaler Karibik Alltag sah in etwas so aus: früh morgens um 6:00 Uhr auf dem Dach Yoga machen und Journal schreiben. Danach 7:30 im Bikini zum Strand fahren, eine ausgiebige Runde im bade-wannenwarmen Karibikwasser schwimmen und in der schwefeligen Süßwasser Cenote abkühlen, die direkt am Strand liegt. Spätestens um 9:00 war dann Flucht vor Hitze angesagt! Wir hatten keine Klimaanlage, aber einen gut funktionierenden und kaum hörbaren Lüfter.


Nach dem Frühstück hab‘ ich dann bis ungefähr 13:00 Uhr am Buch Verkauf bei Amazon gearbeitet. Gegen Mittag gab es immer lecker Essen, wo er oder ich gekocht habe und ein kurzes Nickerchen. Am Abend sind wir dann zum Sonnenuntergang oder für Besorgungen noch mal rausgegangen, obwohl es viel zu heiß war … Was man im August auf Yukatan lieber nicht machen sollte, haben wir trotzdem gemacht … erfährst du hier ->

Play del Carmen





